...
Aktuelle Meldungen für Beamte und zur Beamtenversorgung in Bund und Ländern
Jahr 2018 |
19.07.2018: Beispielhafte Interessenvertretung
21.06.2018: „Das Wissen der Steuerprüfer kann nicht durch automatisierte Prozesse ersetzt werden!“
31.05.2018: Die Zukunft hat begonnen
26.04.2018: Mehr als ein bisschen weniger
22.03.2018: Tariftreue und Mindestlöhne in den Vergabegesetzen der Bundesländer
22.02.2018: »Die Aufzeichnung der Arbeitszeit ist das A und O!«
25.01.2018: Entgegen dem biologischen Rhythmus
Jahr 2017 |
07.12.2017: Wir wollen gestalten!
19.10.2017: Mehr als nur Schließer und Wärter
21.09.2017: In die Schule gehen alle
03.08.2017: Rückenwind für engagierte Interessenvertretungen
22.06.2017: Wider die Normalisierung!
26.05.2017: Wahlprüfsteine
27.04.2017: Bühne frei für mehr Arbeitsschutz am Theater
23.03.2017: Work-Life-Balance im öffentlichen Dienst
23.02.2017: Weil es um Mehr geht!
19.01.2017: Feuerwehrmann - Ein Job für Teamplayer mit Hirn und Mut
Jahr 2016 |
08.12.2016: Maßnahmen gegen den steigenden Krankenstand
20.10.2016: Sicherheit kommt von Kompetenz
22.09.2016: Gespaltene Belegschaft
28.07.2016: Gelebte Mitbestimmung
23.06.2016: Die gewollte Ungleichheit
25.05.2016: Spitzenreiter, Sprünge, Sonderlasten
21.04.2016: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus
17.03.2016: Das „Aachener Modell“
25.02.2016: Besondere Mitbestimmung
21.01.2016: Den Belastungen auf den Grund gehen
Jahr 2015 |
10.12.2015: Unterfinanzierter Krisenmanager
22.10.2015: Digitalisierung selbst gemacht
17.09.2015: Heiter bis wolkig
23.07.2015: Beispielhafte Interessenvertretung
25.06.2015: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst
28.05.2015: Gerechtes Einkommen per Gerichtsurteil?
30.04.2015: Besoldungslücke: Fortschreibung der Ungerechtigkeit
26.03.2015: Ohne Angebot keine Einigung
26.02.2015: Steuerimpulse für solidarische und gleichwertige Lebensverhältnisse
22.01.2015: Stressbekämpfung ohne Plan und Kontrolle?
.
Jahr 2014 |
Datum | Thema |
.
01.10.2014: „Rentenpaket“: Gespräch zur Übertragung
01.09.2014: 67 nun auch in Sachsen-Anhalt
01.09.2014: Pension mit 63 unwahrscheinlich
01.09.2014: Mit Unterschriften gegen die 67
01.09.2014: Verhandeln statt verordnen
01.09.2014: DGB: Entlastungen auch für Pensionäre
01.07.2014: Neuzugänge in die Versorgung leicht gestiegen
01.07.2014: Kabinett beschließt Pension mit 67
01.07.2014: Änderungen im Versorgungsrecht
01.06.2014: Verhandlungs-Stopp bei Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
01.06.2014: Rente mit 63: Jetzt im Beamtenrecht nachsteuern!
01.04.2014: Einigung zur Anhebung von Altersgrenzen
01.01.2014: Beamte - Keine Pension mit 63!
01.01.2014: Altersgeld für freiwillig ausscheidende Beamte
01.01.2014: Anspruchsvoraussetzungen und Leistungsumfang
01.01.2014: DGB: Pension mit 63 ermöglichen
Jahr 2013 |
Datum | Thema |
01.10.2013: Versorgungslücke bei Pensionen wird geschlossen
01.10.2013: Mit der „Riester Rente“ zur sicheren Altersvorsorge
01.10.2013: Möglichkeiten der Privaten Vorsorge
01.10.2013: Auch Beamtinnen und Beamte müssen privat vorsorgen
01.09.2013: Ärger über Anhebung der Regelaltersgrenze
01.08.2013: Altersgeldgesetz kann in Kraft treten
01.06.2013: Altersgeld für Beamte
01.06.2013: Mehr Versorgungsempfänger
01.06.2013: Begrenzte Dienstfähigkeit
01.06.2013: DGB: Wartezeitberechnung bei Teilzeitbeschäftigung prüfen
01.06.2013: Bundesrat stoppt Altersgeldgesetz
Jahr 2012 |
Datum | Thema |
10.09.2012: Präsident der Rentenversicherung: Rücklagen müssen Beitragszahlern und Rentnern zugutekommen
25.04.2012: Die Demografiestrategie der Bundesregierung - "Jedes Alter zählt"
24.04.2012: Jedes Alter zählt
19.04.2012: Besoldungs- und Versorgungsanpassung: Gesetzentwurf liegt vor
Jahr 2011 |
Datum | Thema |
14.12.2011: Studie zur Beamtenversorgung in Deutschland: Heesen: Politik muss endlich vorsorgen!
14.09.2011: Regierungsdialog Rente: Heesen: Wir müssen Altersarmut verhindern
08.09.2011: DBB unterstützt Finanzierungsmix bei Beamtenversorgung
20.07.2011: DBB zu steigenden Vesorgungskosten - Heesen: Raffelhüschens Prognosen sind falsch
26.01.2011: Versorgung - Die Alterssicherung der Beamtinnen und Beamten des Bundes