Neu aufgelegt: Mai 2025 |
PDF-SERVICE für 15 Euro Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden, u.a. auch zur Beamtenversorgung -Online. Sie finden im Portal des PDF-SERVICE zehn Bücher bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos |
Zurück zur Übersicht Beamtenversorgung in Bund und Ländern
Versorgungsberichte der Bundesregierung
Seit dem Jahr 1996 berichtet die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag einmal pro Wahlperiode über die bisherigen und mittelfristig erwarteten Versorgungsleistungen im öffentlichen Dienst. Die Darstellung konzentriert sich ab dem vierten Bericht auf den Bund, da die Länder seit dem Jahre 2009 durch die Föderalismusreform eine eigene Zuständigkeit für Besoldung, Laufbahnen und Versorgung erhalten haben. Seit dieser Zeit geben die Länder ähnliche oder vergleichbare Versorgungsberichte heraus und informieren so die Landtage und Öffentlichkeit über die Versorgungslasten.
Der fünfte Versorgungsbericht der Bundesregierung für den Bund wurde 2013 veröffentlicht. Schwerpunkt des Berichtes ist der erste Teil, der sich auf die Versorgung von Beamten und Richtern des Bundes sowie von Berufssoldaten bezieht. Zunächst werden die Grundlagen des Versorgungssystems sowie eingeleitete Reformmaßnahmen und dessen Wirkungen vorgestellt. Danach wird die bisherige Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger, der Versorgungsaus-gaben und weiterer Indikatoren analysiert. Schließlich erfolgt eine Vorausberechnung der Versorgungsausgaben des Bundes bis 2050. Der zweite Teil stellt die Entwicklungen der Versorgung innerhalb der Zusatzversorgung der Arbeitnehmer des Bundes dar.
Der sechste Versorgungsbericht der Bundesregierung wurde im Jahr 2017 veröffentlicht.
Der vorletzte Versorgungsbericht war der "Siebte Versorgungsbericht" (erschien im März 2020). Sehr ausführlich - mit mehreren Grafiken - berichten wir hier zum Siebten Versorgungsbericht.
Der aktuellste Versorgungsbericht ist der "Achte Versorgungsbericht" vom 25.07.2025 (Drucksache 21/1040).
Detailiierte Ergebisse und Fakten zu allen Versorgungsberichten finden Sie hier.
Hier eine Übersicht aller Versorgungsberichte des Bundes:
![]() |
|
Achter Versorgungsbericht der Bundesregierung vom 25.07.2025 | |
Siebter Versorgungsbericht der Bundesregierung März 2020 | |
Sechster Versorgungsbericht 12.12.2016 | |
Fünfter Versorgungsbericht Mai 2013 | |
Vierter Versorgungsbericht 21.04.2009 | |
Dritter Versorgungsbericht 25.05.2005 Zum Dritten Versorgungsbericht hat der DGB eine Sonderausgabe des Beamten-Infos herausgegeben. Die vollständige Ausgabe können Sie hier als PDF lesen, ausdrucken oder downloaden >>>zum Download |
|
Zweiter Versorgungsbericht 19.10.2001 | |
Erster Versorgungsbericht 17.10.1996 |
![]() |
Exklusives Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro seit dem Jahr 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - informiert der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamtinnen und Beamte die Beschäftigten zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen der öffentlichen Verwaltung, sowie zur Beamtenversorgung Online. Insgesamt finden Sie auf dem USB-Stick (32 GB) drei Ratgeber & fünf eBooks, z.B. Tarifrecht (TVöD, TV-L), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld und Frauen im öffentlichen Dienst. Daneben gibt es drei OnlineBücher: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht (Bund/Länder) >>>zur Bestellung |
Red 20250810